top of page

Informationen

rund um die Jagd mit uns

50942178.jpg
2409,tash,logo,bull,109024222222.jpg
2410,ond,hunt,patrick,10 (53).JPG

Anreise

Anreise mit Flugzeug

Die meisten unserer Programme starten und enden am Internationalen Flughafen Windhuk/Namibia. Alle Massnahmen bezüglich der Flüge müssen vom Teilnehmer getroffen werden. Bei der Buchung der Flüge sollte beachtet werden, dass das Programm in der Regel am Morgen des ersten Reisetages beginnt und am Morgen des letzten Tages endet.

Anreise  mit Kleinflugzeug von International Airport Windhuk

Wer statt unserer Transferfahrt per Kleinflugzeug vom Flughafen zu uns gelangen will, kann dies gegen Aufpreis tun. Ca. 45min von unserem Hauptquartier gibt es eine geeignete Landepiste. - Auf Wunsch können wir diesen Fly In-Service gerne für Sie organisieren. 

Jagderlaubnis in Namibia

Als ausländischer  Jäger ist Ihnen die Jagd nur mit einem namibischen, staatlich lizenzierten Jagdführer oder Berufsjäger erlaubt. Dieser besorgt die nötige Jagderlaubnis vom namibischen Ministerium für Umwelt und Tourismus für Sie.

Marko Grunert, ist staatlich geprüfter und lizensierter namibianischer Berufsjäger und das Ondjou Wilderness Reserve sowie Terra Africana Hunting Safaris sind staatlich registrierte und lizensierte Unternehmen. 

Für die Jagd in Namibia benötigen Sie keinen gültigen Jagdschein ihres Heimatlands. Jeder darf jagen, solange er von uns eine Jagderlaubnis ausgestellt bekommt. Für die Einfuhr eigener Waffen ist allerdings eine Waffenbesitzkarte notwendig, egal ob es sich um Jagdscheininhaber oder um ( jagdlich interessierte) Sportschützen handelt.

In diesen Fällen stellen wir ihnen eine Jagdeinladung schon vor Einreise aus, die sie bei der in Ankunft in Namibia beim Schusswaffenschalter abgeben. 

 

Waffeneinfuhr nach Namibia

Schusswaffen- und Munitionseinfuhr

Die Einfuhr von Büchsen und Schrotflinten nach Namibia ist problemlos, sofern Sie von uns eine Einladung (zur Jagd) erhalten, - dabei ist es dann aber irrelevant, ob sie tatsächlich die Jagd ausüben oder ein Wildtier erlegen oder nicht.

 

Die Einfuhr ist zeitlich begrenzt auf Anfang Februar bis Ende November. Erlaubnis erteilt die Polizei bei der Einreise. Pro Person dürfen zwei Waffen verschiedenen Kalibers mit passender Munition (Munition, die nicht zu Ihrer mitgeführten Waffe passt, darf nicht nach Namibia eingeführt werden) mitgenommen werden.

Es gibt keine feste gesetzliche Regelung wieviel Munition man einführen darf, aber der Namibianische Berufsjagd-Verband empfiehlt für die Einfuhr eine Maximalanzahl von 100 Schuss pro Waffe, was bisher am Zoll auch bei unseren Gast-Jägern und -Schützen nicht beanstandet wurde.

 

Selbstlader und Handfeuerwaffen (Revolver, Pistolen, etc.) sind nicht erlaubt.

 

Waffen und Munition getrennt verpacken. Waffe in stabilen Waffenkoffer transportieren in dem sich am besten auch die Munition befindet. 


Sie benötigen eine gültige Waffenbesitzkarte, sowie die Einfuhrerlaubnis für den Zoll. Das entsprechende Formular erhalten Sie von uns, kann aber auch im Internet gefunden und ausgedruckt warden, oder auch direkt bei Ankunft in Namibia bei der Zollstelle des Flughafens. Am Ausgabeschalter für die Jagdwaffen liegt ein Antragsformular aus, welches Sie vollständig ausfüllen müssen auf (falls sie dies nicht schon vor Einreise getan haben).

 

Achten Sie bitte genau darauf die richtige Waffennummer einzutragen. Das ausgefüllte Formular geben Sie dann zusammen mit Ihrem Pass und ihrem Waffenschein am Schalter ab. Ihre Waffe wird daraufhin überprüft, unter Umständen auch Ihre Munition, halten Sie also auch diese griffbereit. Die Kontrolle Ihrer Waffe kann einige Zeit in Anspruch nehmen, stellen Sie sich also bitte auf Wartezeit ein.

 

RÜCKFÜHRUNG IHRER WAFFE NACH DEUTSCHLAND ( INF 3 ERKLÄRUNG) : Für die Einfuhr Ihrer Waffe nach Deutschland, nach Ihrer Namibiareise, benötigen Sie eine INF 3 Erklärung. Diese bescheinigt Ihnen den Besitz Ihrer Waffe. Die Erklärung bekommen Sie bei jedem Zollamt kostenlos und Sie gilt lebenslang. Es reicht auch der Europäische Waffenpass.

Einfuhr von Jagd/Sportbögen

Jagd- und Sportbögen dürfen nach Namibia formlos eingeführt werden, ebenso Jagd- und Sportpfeile.

Einfuhr von Messern und Macheten

Messer und Macheten jeder Art und Grösse dürfen nach Namibia eingeführt werden und ausserhalb von Ortschaften offen getragen und für alle Zwecke frei genutzt werden.

Munition und Wiederladen

Munition kann bei uns, oder zusätzlich zur mitgebrachten Munition, gekauft werden. - Kosten dieser Munition sind unter dem Menüpunkt "Preise" ersichtlich.

Ungefährer Munitionsbedarf:

- Jagd:         

Hier ist die mitgebrachte Munition, bis max. 100 Schuss, ganz offensichtlich (!) völlig ausreichend. Zusammen mit Kontrolschüssen sind 20 Schuss auf einer normalen Jagdsafari ausreichend.

Jagdliches Long Range Shooting              

 = je nach Dauer 50 bis 300 Schuss.

​​​

Wiederladekosten:

Jagdliche Long Range Shooter  mit Wiederladeerfahrung (und nur diese !) können statt des Munitionskaufs unseren volleingerichteten Wiederlade-Raum umsonst nutzen. Berechend werden dann nur die Einkaufskosten für Wiederladekomponenten, Geschosse und Hülsen (für die oben genannten Kaliber), sowie Primer und Pulver. Wir empfehlen jedoch, diese Komponenten  (nicht Pulver und Primer, weil verboten) mitzubringen, am besten mit der eigenen Waffe. Alle Arten von Langwaffen dürfen nach Namibia eingeführt werden. - Bitte alles individuelle mit uns besprechen.​​​​

Ausrüstung


Schusswaffen

Erlaubt ist die Einfuhr von zwei verschiedenen Schusswaffen, zB ein Repetiergewehr und eine Flinte.  

Als Kaliber für die Niederwildjagd reicht .22, für die Nguni-Bushbulljagd ist dagegen Kal. 9x62 oder schwerer notwendig. Wer dies nicht hat, kann bei uns eine .375 H&H Mag. Repetierer ausleihen. Für Jagd auf Gross-Antilopen und Zebras sind empfehlenswerte Kaliber: 8x68 und 300 Wind.Mag. .308 und 30.06 sind hier die Minimalkaliber.

Jagd-Geschosse

Harte und schwere Geschosse wie z.B. Barnes TSX, TUG, Evolution, Nosler Partitionoder Norma Oryx.

Kleidung

Leichte, reißfeste, naturfarbene Kleidung; Kleidung aus Military shops ist gut geeignet; breitkrempiger Hut; warme Jacke immer dabei; gut eingelaufene Wanderschuhe;

 

Insektenschutz

Mückenschutzspray (auch in nicht Malaria-Gebieten empfehlenswert). Zelte sind standardmässig gegen jegliche Insekten mit Moskitonetzen abgedichtet.

WICHTIG !!...Gegen die winzigen, völlig harmlosen, aber sehr lästigen Mopane-Fliegen empfiehlt sich folgender Outfit: Ein Bandana (Multifunktionstuch) oder grosses Dreiecks-Kopftuch (billig im Military-Shop), das um den Kopf und über die Ohren gezogen wird, sowie eine umlaufenden Sportsonnenbrille zum Schutz der Augen. - Dieser Outfit bietet natürlich auch sehr guten Sonnen- und Staubschutz.  

 

Sonnenschutz

Sonnenbrille, Sonnencreme, Bandana/Kopftuch oder breiter Hut.

 

Wasser

1-2 Liter Feldflasche; gutes Trinkwasser ist immer verfügbar.


Outdoor-Tools

Klappmesser und / oder Feststehendes Messer, Taschenlampe, Kopflampe (für Camping), leichtes Pirsch-Fernglas, kleiner Tagesrucksack, ggf. Trekkingrucksack (20 bis 40 Liter);


Gesundheit, Erste-Hilfe & Reiseapotheke

Die Reiseapotheke sollte das übliche gegen diverse Magen/Darm/Halsinfektionen, Erkältungen und Grippe enthalten. Trauma-Kit und einen grösserern Verbandskasten (gegen Verletzungen) haben wir immer dabei. - Für Namibia sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben oder zwingend erforderlich. Unser Ondjou Wilderness Reserve und die benachbarten Regionen sind sehr gesunde Gebiete, sind ganzjährig malaria-frei, mit gutem Wasser, "Montezuma's Rache" ist unbekannt. Auch gefährliche Zeckenbisse etc treten nicht auf. 


Camping (falls gewünscht oder im Programm)

Wir empfehlen, den eigenen Schafsack, Zelt und Isomatte mitzubringen, die an Deine persönlichen Komfortansprüche, sowie Kälte/Wärmeempfinden angepasst sind. Auf besonderen Wunsch können wir diese aber auch stellen.


Outdoor, - Wilderness-Survival & Survival Medic-Ausrüstung
Auf Anfrage schicken wir Dir gerne unsere Vorschläge für eine Ausrüstung, die für unser Ranger/Survival-Training am besten geeignet ist. 

Fitness und Jagdgeist

Ausser für Jagdsafaris, in denen Bergjagd eingeplant ist, ist eine gute gesundheitliche Verfassung für die Jagd völlig ausreichend. Wichtiger als Fitness ist der Wille und die Motivation, in einem nicht-gegatterten Jagdgebiet zu jagen, "wo einem das Wild nicht vor die Nase geführt wird" und wo es weder "Palettenschiessen", Garantiejagden oder anderweitig "einfache Jagd" gibt.

Klima

Namibianischer Winter - Mai bis September: Von Mai bis September ist der Himmel meist völlig wolkenlos and strahlend blau, und es ist tagsüber angenehm warm. Regen ist nicht zu erwarten und die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 20 und 25 Grad. Die Nächte, sowie morgens and abends, können jedoch sehr kalt sein (auch Minusgrade kommen vor). 

Namibianischer Frühling - Oktober bis Dezember: Die "kalte Jahreszeit" geht zu Ende. Es wird warm bis heiss, bei über 30 Grad. Selten bis 40 Grad, Swimming-Pool-Wetter. Es kann zu vereinzelten kurzen Gewittern kommen, aber ohne "Dauerregen". Das Licht für Fotografen ist durch die Wolkenformationen in diesen Monaten besonders eindrucksvoll. Die Chancen zur Tierbeobachtung sind genau wie im Winter gut bis sehr gut.

Namibianischer Sommer - Januar bis April: Dies ist die Haupt-Regenzeit in Namibia. Es regnet (so hoffen wir!) mehrmals die Woche in Form von abendlichen Gewittern. Dauerregen ist selten. Das Land ergrünt, was vor allem in Namibias Wüstenregionen ein eindrucksvolles Schauspiel ist. Die sonst trockenen Wasserläufe können sich zu reissenden Flüssen entwickeln, was ebenfalls eine spezielle Naturerfahrung ist. Die Temperaturen liegen oft bei über 30 Grad, aber es kommt durch die Regengüsse zu angenehmen Abkühlungen.

"Touristensaison": Die touristische Hauptsaison beginnt im Juli und endet im November. Das Land füllt sich noch mehr mit Touristen, als in den anderen Monaten, was das Afrikärlebnis stark beeintrachtigen kann. Deshalb entscheiden Sie sich am besten für eines unserer Action-Programme und Kurse im Ondjou Wilderness Reserve. Hier sind wir garantiert und exklusiv "unter uns"in einer 100 qkm grossen Wildnis.

We speak English too ! Please feel free to contact us for more info or a personal chat !

© 2019 Terra Africana Safaris cc

Erstellt mit Wix.com

2409,tash,logo,bull,109024222222.jpg
bottom of page